
Die Grabmalform
Grabstein, gestaltet: vollplastische Bildhauerei; Preiskategorie: über EUR 4.000,–
Obgleich die technischen Möglichkeiten inzwischen beinahe jede denkbare Form erlauben, gelten weiterhin vor... weiterlesen

Das Material
Grabkreuz (Schmiedeeisen)
Neben Naturstein* kommen auch andere Materialien wie Holz, Metalle (Schmiedeeisen, Bronze etc.) oder Glas, Keramik zum Einsatz. Je nach... weiterlesen

Totenrituale und Erinnerungskulturen
Die Beisetzung ist der Schwerpunkt des Totenrituals
Durch die jeweilige Bestattungsform erhält das Totenritual seinen spezifischen Charakter:
die Bestattung beeinflusst das Trauerritual,... weiterlesen

Bestatter übernehmen auf Wunsch die gesamte Organisation
Bestatter übernehmen auf Wunsch die gesamte Organisation
Im Gegensatz zum Friedhofszwang, besteht in Deutschland keine Verpflichtung, ein Bestattungsunternehmen zu beauftragen. Warum... weiterlesen

Beispiel für den Ablauf eines traditionellen Bestattungsrituals
Beispiel für den Ablauf eines traditionellen Bestattungsrituals
Beispiel für den Ablauf eines traditionellen Bestattungsrituals mit christlicher Trauerfeier in der Aussegnungshalle eines... weiterlesen

Zeit- und Kostenplan einer Bestattung
Was muss sofort erledigt werden?
Für welche Dinge bleibt etwas mehr Zeit?
Und: welche Kosten entstehen zu welchem Zeitpunkt?
Unverzüglich nach Eintritt des... weiterlesen

TRADITIONSREICHE UND ALTERNATIVE BESTATTUNGSFORMEN IN DEUTSCHLAND
TRADITIONSREICHE UND ALTERNATIVE BESTATTUNGSFORMEN IN DEUTSCHLAND
»Ein Volk wird danach beurteilt, wie es seine Toten bestattet« PeriklesDie Bestattungsform bestimmt die für... weiterlesen