Datenschutz

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf www.mbv.bayern

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf www.mbv.bayern ist der Münchener Begräbnisverein e.V.

Stefan Wantscher
Liquidator

Münchener Begräbnisverein e.V. i.L.
Maximiliansplatz 5
80333 München

Telefon +49 89 55167 1180
E-Mail: Stefan.Wantscher@mbv.bayern

Betroffenenrechte

Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 EU-DSGVO). Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 EU-DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 187 EU-DSGVO) sowie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 EU-DSGVO) zustehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland

Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für den Zweck zu dem sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden oder gesetzliche Nachweis- oder Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem  Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz) bestehen.

Datenübermittlung in ein Drittland
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Sollten wir personenbezogene Daten an solche Dienstleister übermitteln, finden Sie detaillierte Informationen hierzu in diesen Datenschutzhinweisen. Sie können die Informationen auch unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.

Liste der externen Dienstleister
Dienstleister: Lebensversicherung von 1871 a. G. München, Maximiliansplatz 1, 80333 München
Übertragene Aufgaben: Verwaltung

Unser Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet
Wenn Sie unsere Website im allgemein zugänglichen Bereich besuchen, benötigen wir keine Daten von Ihnen.

Bedenken Sie bitte, dass bei unverschlüsselter Zusendung von E-Mails die Gefahr besteht, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung, Verlust usw. geschützt ist. Wenn Sie uns Daten mit sicherer SSL-Verbindung zusenden wollen, können Sie hierfür unser Kontaktformular verwenden.

Das Netzwerk und die Rechner unseres Unternehmens sind durch Sicherheitssysteme vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Alle Zugriffe und Zugriffsversuche werden zur vorbeugenden Sicherheit protokolliert. Mitarbeiter unseres Unternehmens sind auf den Datenschutz, insbesondere auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet. Die Anwendungen unseres Unternehmens sind nur mittels Zugangsberechtigung nutzbar. Innerhalb der Anwendungen sind die Benutzerrechte nach Aufgabengebiet und geschäftlichem Bedarf weiter über entsprechende Berechtigungssysteme eingeschränkt.

Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten jeweils, sobald uns eine Veränderung bekannt wird.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Bestimmte Cookies sind für die Funktionalität unsere Seite zwingend erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (sog. notwendige Cookies).

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit f der EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für den Zweck zu dem sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Verein geltend gemacht werden oder gesetzliche Nachweis- oder Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz) bestehen.