
Was muss sofort erledigt werden?
Für welche Dinge bleibt etwas mehr Zeit?
Und: welche Kosten entstehen zu welchem Zeitpunkt?
Unverzüglich nach Eintritt des Todes
- einen Arzt rufen, der den Totenschein ausstellt, sofern der Tod zu Hause eingetreten ist
- Benachrichtigung der engsten Angehörigen
- Verträge und Verfügungen suchen: Bestattungsvorsorge, Willenserklärungen, z.B. zur Feuerbestattung
- Zusammenstellen wichtiger Unterlagen wie Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
Innhalb von 1-2 Tagen nach dem Todesfall
- Bestatter auswählen (ggf. Preise vergleichen) und Bestattungsvertrag absprechen
- Klären, welche Aufgaben man selbst übernehmen möchte/kann
- Auswahl des Sarges/der Urne u. der Totenkleidung
Kosten Bestatter | |
---|---|
Sarg, Kiefer massiv: | EUR 400,– bis 1.000,– |
Sarg, Edelholz massiv: | EUR 1.000,– bis 3.500,– |
Urne, Edelmetall oder Design: | EUR 120,– bis 500,– |
Urne, einfach: | EUR 60,– bis 120,– |
Kissen, Decken, Polster: | EUR 60,– bis 150,– |
Totenbekleidung: | EUR 50,– bis 125,– |
Ankleiden, Einsargen: | EUR 80,– bis 150,– |
Überführung des Verstorbenen in die Leichenhalle
(sofern eine Aufbewahrung zu Hause medizinisch nicht vertretbar ist oder nicht gewünscht wird)
Überführung innerorts: | EUR 60,– bis 200,– |
Preis je Kilometer: | EUR 1,– bis 2,– |
Sterbeurkunde beim Standesamt ausstellen lassen
Amtsgebühren: | EUR 7,– |
jede weitere Ausführung: | EUR 4,– bis 7,– |
- Erbschein beantragen, Krankenkasse sowie Lebens- und Unfallversicherung informieren
- Bestattungsart und ggf. Friedhof auswählen
- Grabnutzungsrechte erwerben oder ggf. verlängern
- Mit dem Friedhofsträger Termin für die Bestattung festlegen
- Im Falle einer Feuerbestattung: Genehmigung des Krematoriums einholen
Friedhofsgebühren | |
Beisetzungsgebühr | EUR 400,– bis 1.000,– |
Einäscherung samt Aschekapsel: | EUR 1.800,– bis 400,– |
Grabnutzungsgebühr | |
Erdwahlgrab: | EUR 4.000,– bis 3.500,– |
Erdreihengrab: | EUR 2.000,– bis 1.600,– |
Urnenwahlgrab: | EUR 2.000,– bis 2.400,– |
Urnenreihengrab: | EUR 2.000,– bis 1.600,– |
Trauerhallennutzung: | EUR 1.000,– bis 360,– |
Träger: | EUR 800,– bis 250,– |
Terminabsprache mit dem Pfarrer oder Trauerredner
Trauerredner: | EUR 150,– bis 400,– |
Musik vom Tonträger: | EUR 25,– bis 40,– |
Livemusik: | EUR 50,– bis 200,– |
Todesanzeige zweispaltig: | EUR 200,– bis 300,– |
Innhalb von 1-3 Tagen nach dem Todesfall
Weitere Kosten Bestatter | |
---|---|
30 Trauerbriefe ohne Porto: | EUR 50,– bis 150,– |
Allgemeine Verwaltungskosten: | EUR 30,– bis 220,– |
Gärtnerei bzw. Bestatter mit der Gestaltung der Trauerhalle und der Grabanlage beauftragen
Aufbahrung, Trauerhallengestaltung: | EUR 60,– bis 250,– |
Grabkreuz: | EUR 35,– bis 100,– |
Kosten Gärtner | |
---|---|
Kranz: | EUR 40,– bis 170,– |
Blumenbukett für Sarg: | EUR 40,– bis 170,– |
erste provisorische Grabanlage nach Beisetzung: | EUR 60,– bis 400,– |
- Vorbereitung der Trauerfeier: Inhalte und Gestaltung mit Pfarrer bzw. Trauerredner festlegen
- eigene Trauerkleidung besorgen
- Gasthof für das gemeinsame Totenmahl reservieren
Kaffeetisch für 30 Personen: | EUR 250,– bis 1.000,– |
Nach der Trauerfeier / Beisetzung
- Danksagung per Zeitungsinserat oder Brief
- Finanzansprüche gegenüber Versicherungen, Krankenkasse, Firma, Behörden etc. geltend machen
- Laufenden Zahlungsverkehr des Verstorbenen stoppen
- Kündigung von Verträgen wie Mietvertrag, Strom, Wasser, Mitgliedschaften, Abos etc.
- Akte mit wichtigen Dokumenten anlegen: Sterbeurkunde, Grabnutzung, Grabpflege, Abrechnungen

Mehrere Wochen nach der Beisetzung
nach sechs Wochen Grab abräumen und Grabpflege klären
Preise Gärtner | |
---|---|
erste dauerhafte Grabanlage: | EUR 150,– bis 1.200,– |
nach 6-8 Monaten Steinmetz mit Grabmahl und Einfassung beauftragen
Preise Steinmetz | |
---|---|
Abraum und Wiedereinsetzen von Grabstein/Einfassung: | EUR 200,– bis 600,– |
neuer Grabstein: | EUR 500,– bis 5.000,– |
Inschrift pro Buchstabe: | EUR 8,– bis 30,– |
Zusammenfassung der entstehenden Begräbniskosten
Kostenbewusstere Bestattung:
Legt man die oben genannten Zahlen zugrunde, kostet in Deutschland eine Urnenreihengrab-Bestattung mit kleiner Trauerfeier im günstigsten Falle (vorausgesetzt die Angehörigen leben in einer Gemeinde, in der Friedhofsgebühren und Preise für Dienstleister vergleichsweise moderat sind): EUR 2.767,–.
Gediegene Bestattungszeremonie:
Eine Erdwahlgrab-Bestattung (nach wie vor in Deutschland die beliebteste Bestattungsform) kostet bei gehobenerer Ausstattung, in einer Gemeinde, in der Friedhofsgebühren und Preise für Dienstleister vergleichsweise hoch anzusetzen sind, z.B. in Großstädten wie München: EUR 19.269,–.

Das 2007 in einer Abstimmung gekürte Weltwunder: Die Maya-Ruinenstadt Chichén Itzá, Yukatan, Mexiko
Mehr erfahren

Die Maya-Ruinenstadt Uxmal, Yukatan, Mexiko: Eine ganz normale spätantike/ frühmittelalterliche Mega-City?
Mehr erfahren

